Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

auf den Schlips treten

  • 1 Schlips

    Schlips m -es, -e га́лстук
    den Schlips binden [abbinden] завяза́ть [развяза́ть] га́лстук
    den Schlips umbinden наде́ть га́лстук
    j-n am Schlips kriegen разг. взять кого́-л. за ши́ворот [за го́рло]
    das haut einen auf den Schlips! разг. э́то неслы́ханно!, э́то пря́мо как о́бухом по голове́!
    j-m (tüchtig) auf den Schlips treten разг. оскорби́ть [бо́льно оби́деть] кого́-л.
    tritt dir nicht auf den Schlips разг. не вообража́й о себе́ сли́шком мно́го
    einen hinter den Schlips gießen разг. заложи́ть за га́лстук, опроки́нуть рю́мочку
    wenn du nicht gehst, kriegst du eins auf den Schlips фам. е́сли ты не уйдё́шь, полу́чишь по ше́е

    Allgemeines Lexikon > Schlips

  • 2 Schlips

    m < галстук>: jmdm. auf den Schlips treten задеть, обидеть кого--л. Ich fürchte, ich bin Herrn Kunze sehr auf den Schlips getreten, als ich gesagt habe, daß mir seine Veröffentlichung nicht besonders gefällt, sich auf den Schlips getreten fühlen лезть в бутылку, заводиться. Er fühlt sich bei der geringsten Kleinigkeit auf den Schlips getreten.
    Du mußt dich doch nicht immer gleich bei jeder Bemerkung auf den Schlips getreten fühlen.
    Er macht ein Gesicht wie zehn Tage Regenwetter, er fühlt sich auf den Schlips getreten, jmdn. am Schlips fassen [beim Schlips nehmen] припереть кого-л. к стенке. Ich habe ihn sofort am Schlips gefaßt und seine Argumente widerlegt, einen hinter den Schlips gießen опрокинуть рюмочку. Er kam heute ganz schön angeheitert nach Hause. Er hat sich wieder einen hinter den Schlips gegossen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlips

  • 3 Schlips

    m -es, -e
    ••
    den Schlips umbindenнадеть галстук
    das haut einen auf den Schlips! ≈ разг. это неслыханно!, это прямо как обухом по голове!
    j-m ( tüchtig) auf den Schlips treten — разг. оскорбить ( больно обидеть) кого-л.
    tritt dir nicht auf den Schlips — разг. не воображай о себе слишком много
    einen hinter den Schlips gießen — разг. заложить за галстук, опрокинуть рюмочку
    wenn du nicht gehst, kriegst du eins auf den Schlips — фам. если ты не уйдёшь, получишь по шее

    БНРС > Schlips

  • 4 Schlips

    га́лстук jdm. auf den Schlips treten (гру́бо) обижа́ть оби́деть <оскорбля́ть/оскорби́ть > кого́-н., задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е. sich auf den Schlips getreten fühlen чу́вствовать по- себя́ оби́женным < оскорблённым>. jdn. am Schlips kriegen <beim Schlips nehmen> брать взять за го́рло кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schlips

  • 5 Schlips

    Schlips m ( Schlipses; Schlipse) krawat;
    fam. fig jemandem auf den Schlips treten mieć kreskę u (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Schlips

  • 6 Fuß

    m: sich (Dat.) die Füße nach etw. ablaufen [wund laufen] фам. сбиться с ног в поисках чего-л. Nach diesem Gedichtband habe ich mir die Füße abgelaufen [wund gelaufen] und habe ihn trotzdem nicht gefunden, sich (Dat.) die Füße in den Bauch stehen долго стоять. Um Karten für das Gastspiel zu bekommen, mußte ich mir die Füße in den Bauch stehen, bei etw. kalte Füße kriegen [bekommen] испугаться
    сомневаться. Wenn ich denke, was ihr alles im Koffer über die Grenze schmuggeln wollt, dann krieg ich doch kalte Füße, kalte Füße haben бояться, иметь опасения. Einen Politiker, der bei allem und jedem kalte Füße hat, kann man doch nicht brauchen, kalte Füße holen не иметь успеха в чём-л., не удаваться. Ich wollte Eintrittskarten für den neuen Abenteuerfilm kaufen, habe aber kalte Füße geholt, er streckt noch die Füße unter Vaters Tisch он ещё зависит от своего отца. auf großem Fuße leben
    а) шутл. носить большой размер обуви. Mein Sohn ist erst 14 Jahre alt, aber lebt schon auf großem Fuße,
    б) жить на широкую ногу. Er war gewöhnt auf großem Fuße zu leben, und nach dem Arbeitswechsel mußte er sich wesentlich einschränken, jmdm. auf die Füße [auf den Schlips] treten задеть, обидеть кого-л. Warum bist du eingeschnappt? Fühlst du dich auf den Fuß getreten? auf schwachen [tönernen, wackligen] Füßen stehen перен. нетвёрдо стоять на ногах, находиться в шатком положении, не иметь твёрдой опоры. Seine Beweisführung steht auf wackligen [schwachen] Füßen, sich mit Händen und Füßen gegen etw. wehren [sträuben] всеми силами сопротивляться, отбиваться руками и ногами от чего-л. См. тж. Hand
    1. mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. См. тж. Hand
    1. mit beiden Füßen im Leben stehen быть практичным, жизнеспособным. Er ist noch jung, steht aber schon mit beiden Füßen im Leben, mit einem Fuß im Grabe stehen стоять одной ногой в могиле, дышать на ладан, jmdm. den ganzen Kram vor die Füße werfen бросить всё дело (и уйти) (в порыве каких-л. чувств). Er hat ihm den ganzen Kram vor die Füße geworfen, weil er sich nicht mehr weiter schikanieren lassen wollte, mit dem linken Fuß zuerst aufstehen встать с левой ноги, быть не в духе. Du ziehst ja ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. Bist wohl heute mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden? Füße bekommen [gekriegt] haben исчезнуть (о чём-л.). Mein Bleistift hat Füße gekriegt, er ist nicht auffindbar, jmdm. über die Füße laufen случайно встретить кого/что-л. Vor kurzem ist mir mein Mitschüler über die Füße gelaufen, den ich seit 20 Jahren nicht mehr gesehen habe. etw. schmeckt wie eingeschlafene Füße фам. что-л. не имеет никакого вкуса [имеет неприятный вкус], bei Fuß! к ноге! (команда собаке).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fuß

См. также в других словарях:

  • Schlips — Sm std. (19. Jh.) Stammwort. Norddeutsche Variante von Schlippe. Wird dann spezialisiert auf Halstücher und schließlich auf den von England eingeführten Selbstbinder. Auf den Schlips treten meint aber die Rockschöße, greift also auf die alte… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlips — »Krawatte«: Das ursprünglich nur nordd. Wort, niederd. Slips, ist eine Nebenform von niederd. Slip‹p›e, Slippen »Hemd , Rock , Tuchzipfel«, mnd. slippe »Zipfel«. Um 1840 bezeichnete es die losen Enden des seidenen Halstuchs oder der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlips — Jemandem auf den Schlips treten: jemanden kränken. Sich auf den Schlips getreten fühlen: beleidigt sein. Jemanden beim Schlips erwischen: ihn gerade noch zu fassen bekommen. Diese Redensarten beziehen sich auf das niederdeutsche ›slip‹ = Zipfel… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlips — Schlịps der; es, e ≈ Krawatte || K: Seidenschlips || ID jemandem auf den Schlips treten gespr; jemanden beleidigen oder in seinen Gefühlen verletzen <sich auf den Schlips getreten fühlen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlips — Krawatte; Binder; Halsbinder * * * Schlips [ʃlɪps], der; es, e (ugs.): Krawatte: einen Schlips umbinden, tragen. Syn.: ↑ Binder. * * * Schlịps 〈m. 1〉 lange, selbstgeknotete Krawatte ● sich auf den Schlips getreten fühlen 〈umg.; scherzh.〉… …   Universal-Lexikon

  • beleidigen — auf die Zehen treten, ausfallend werden, beschimpfen, kränken, verletzen; (österr.): insultieren; (geh.): schmähen; (ugs.): anrempeln, auf den Schlips treten, vor den Kopf stoßen; (salopp): auf den Schwanz treten. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausfallend werden — auf die Zehen treten, beleidigen, kränken, persönlich werden, verletzen; (österr.): insultieren; (geh.): schmähen; (ugs.): anrempeln, auf den Schlips treten; (salopp): auf den Schwanz treten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • persönlich werden — auf die Zehen treten, ausfallend werden, beleidigen, kränken, unsachlich werden, verletzen; (österr.): insultieren; (geh.): schmähen; (ugs.): auf den Schlips treten; (salopp): auf den Schwanz treten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Archilexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …   Deutsch Wikipedia

  • Paralexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …   Deutsch Wikipedia

  • Simplex (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»